Innovative Büroprodukte

Der Firmenname entstand aus der Verbindung des Gründernamen - Hefendehl - und dem Namen des bei der Produktion  in den zwanziger Jahren eingesetzten Kunststoffes - Bakelit -. Unter dem Namen helit werden qualitativ hochwertige Büroprodukte bis hin zu einer Fülle von designorientierten Ausstattungsserien fürs Büro vermarktet.

Schule, Schreiben, Kreativ

Das Familienunternehmen Maped mit Sitz in Annecy existiert seit 1947 und stellt Schul-, Büro- und Kreativprodukte her. Innovation, Design und Ergonomie zeichnen die Produkte aus, die weltweit über 20 Tochtergesellschaften und 125 Handelspartner distribuiert werden. Die Firmierung ist die Abkürzung von "Manufacture d'Articles de Precision Et de Dessin" und bedeutet "Hersteller von Produkten für Präzision und Zeichnen".

Mehr erfahren...

Unsere Philosophie

Gutes Design ist nicht das, was ins Auge fällt, sondern im Gedächtnis bleibt. Wer Designklassiker schaffen will, darf sich nicht an schnelllebigen Modeerscheinungen orientieren, sondern muss selbst Trends setzen.

Diese Überzeugung und das Bekenntnis zu klaren Formen und Linien sind ebenso Eckpfeiler der Philosophie von helit wie die Überzeugung vom Einklang zwischen Funktion und Gestaltung – längst finden sich deshalb zahlreiche der helit-Designklassiker für das moderne Büro in den bedeutendsten Design-Museen dieser Welt.

Vor allen Dingen aber haben Artikel von helit weltweit ihren festen Platz im Büroalltag all jener, in deren Augen der Anspruch an Funktionalität untrennbar mit dem an ästhetische Gestaltung verbunden ist. Innerhalb dieser Grundkonzeption schafft helit in Zusammenarbeit mit namhaften Designern ganz verschiedenartige Produkte - vom strengen Klassiker bis zum Lifestyle Produkt und entspricht damit den individuellen Vorstellungen und Wünschen verschiedener Käuferschichten und Einsatzgebiete. Das Gesamtsortiment ist in drei Produktbereiche unterteilt: Büro und Organisation, Abfallsammlung und -trennung, Display-Produkte.

ÜBER UNSEREN BETRIEB HINAUS

helit kennt die Risiken seines industriellen Handelns auf die Umwelt, auf die betriebliche Umgebung und auf die Arbeitssicherheit. Insofern beteiligt sich helit nach Bedarf an der Zusammenarbeit mit umliegenden Betrieben und mit der Gemeinde, um im Verbund weitere Verbesserungen der Umwelt- und Arbeitssicherheitsbedingungen erzielen zu können. Zusätzlich werden die Mitarbeiter in der Weise geschult, dass umwelt- und arbeitssicherheitsorientiertes Handeln noch stärker im individuellen Alltag gefördert wird.

Nachhaltigkeit bei helit

Historie

2017

Logo Relaunch

Das neue helit Logo wurde unter Beibehaltung des Wiedererkennungswertes modernisiert.
Logo herunterladen

2016

Verkauf von Diplomat an eine französische Investorengruppe

2006

Maped, führender französischer Hersteller von Schul- und Büroprodukten, beteiligt sich mehrheitlich an helit.

2004

Die Firma Diplomat, Cunewalde wird erworben und als Tochtergesellschaft integriert.

2002

Die Firma hpp, Berlin wird erworben und als Tochtergesellschaft integriert.

1997

100 Jahre helit

Bau eines neuen Verwaltungs- und Fabrikgebäudes mit erweiterten Lagerkapazitäten.

1996

Eine private Investorengruppe erwirbt helit vom Gillette-Konzern, der sich auf sein Kern Geschäft fokussieren möchte.

1961

Eintritt von Hansfriedrich Hefendehl (Gründerenkel)

Design wird neben der Funktion nun wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung neuer Produkte. Entscheidende Prägung der Corporate Identity.

1992

Der Gillette-Konzern übernimmt das Familienunternehmen um auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen.

1954

Stilllegung der Hammerschmiede Konzentration auf Produkte für das Büro.

1958

Beginn der Verarbeitung von Thermoplasten.

1897

Gründung als Hammerschmiede in Kierspe Gründer: Friedrich Hefendehl Herstellung von Metall- und Stahlprodukten

1920

Diversifikation in Kunststofffertigung - Bakelit Verarbeitung von Duroplasten